Allgemeine Geschäftsbedingungen
Präambel
. Bitte lesen Sie diese Bedingungen aufmerksam,
bevor Sie eine Bestellung an AHW aufgeben. Durch Aufgabe einer Bestellung
erklären Sie sich mit der Anwendung dieser Verkaufsbedingungen auf Ihre
Bestellung einverstanden.
1.
Geltungsbereich
a)
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen
(nachfolgend: „AGB”) der AHW gelten für den Verkauf der auf der Wein-Plattform dargestellten
Produkte.
b)
Der Kunde ist Verbraucher,
soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend
seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden
kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder
rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrages in Ausübung
ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Abweichende
allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn,
es ist etwas anderes schriftlich vereinbart.
c)
AHW behält sich vor, die
vorliegenden AGB jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern oder neu zu
fassen. Sie gelten in der zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden aktuellen
Fassung.
2.
Vertragsgegenstand und
Vertragsschluss
a) Der
Kaufvertrag kommt zustande mit der AHW - Ab Hof Weine GmbH (AHW). Voraussetzung
für einen Vertragsschluss ist, dass der Kunde im Zeitpunkt des
Vertragsschlusses 18 Jahre oder älter ist. Sofern
nicht volljährige Personen rechtgeschäftlich hndeln, widerruft AHW hiermit bereits vorsorglich
den Vertrag.
b)
Die
Warenangebote von AHW im Internet stellen kein verbindliches Angebot zum
Abschluss eines Kaufvertrages dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer
Bestellung (Kaufangebot des Kunden).
c)
AHW
kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen, nachdem der Kunde sein
Angebot abgesendet hat, annehmen, indem AHW dem Kunden eine Auftragsbestätigung
zukommen lässt, wobei für den Vertragsschluss auf den Zugang der
Auftragsbestätigung beim Kunden oder auf die Lieferung der bestellten Ware an
den Kunden (maßgeblich hierbei ist der Zugang der Ware beim Kunden) oder auf
die Zahlungsaufforderung von AHW an den Kunden nach Abgabe der Bestellung
abzustellen ist.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen
vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem die erste Alternative
eintritt.
d)
Erfolgt
innerhalb der Frist keine Annahme des Angebotes, so ist der Kunde nicht mehr an
sein Angebot gebunden.
e)
AHW
verkauft sämtliche Produkte nur in haushaltsüblichen Mengen. Dies bezieht sich
sowohl auf die Anzahl der bestellten Produkte im Rahmen einer Bestellung als
auch auf die Aufgabe mehrerer Bestellungen desselben Produkts, die einzelnen
eine haushaltsübliche Menge umfassen.
f)
Nicht
Vertragsgegenstand sind die in die Wein-Plattform eingebundenen
Dienste/Anwendungen Dritter (z.B. Payment-Anbietern), mit denen ein gesondertes
Vertragsverhältnis besteht.
g)
Der
Vertragstext wird von AHW nicht gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs
nicht mehr abgerufen werden. Der Kunde kann die Bestelldaten aber unmittelbar
vor dem Abschicken durch die Druckfunktion seines Browsers ausdrucken und
erhält nach der Bestellung eine E-Mail, in welcher die Bestellung nochmals
aufgeführt wird.
h)
Kunden
mit einem Kundenkonto bei AHW können ihre vergangenen Bestellungen in ihrem
Kunden-Konto einsehen.
i)
Die
Vertragssprache ist deutsch.
j)
Ergänzend
zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen findet die AHW-Datenschutzerklärung
Anwendung.
3.
Bestellvorgang
Der Kunde kann sein Kaufangebot derzeit auf
folgende Weise abgeben: telefonisch, schriftlich per E-Mail oder über den AHW-Onlineshop.
Die vom Kunden übermittelten Daten werden nur für die Durchführung und
Lieferung der Bestellung verwandt und auschließlich zu diesem Zweck an Dritte
weitergegeben.
Bei Bestellungen über unseren Onlineshop gehen
Sie folgendermaßen vor:
a)
Geben
Sie die gewünschte Anzahl im Feld „Menge“ eine und legen das Produkt Ihrer Wahl
mittels des Buttons „In den Warenkorb“ in den Warenkorb.
b)
Anschließend
haben Sie die Möglichkeit direkt zum Warenkorb („Zum Warenkorb“) zu gehen, oder
Ihren Einkauf fortzusetzen („Weiter einkaufen“).
c)
Über
die Schaltfläche „Warenkorb“ im rechten oberen Informationsfeld können Sie den
Warenkorb jederzeit aufrufen. Überprüfen Sie Ihre Auswahl. Die Anzahl des
jeweiligen Produkts können Sie über die Auswahl des Buttons „Ändern“ anpassen
und die gewünschten Anzahl des jeweiligen Produkts eingeben.
d)
Anschließend
können Sie den Einkauf fortsetzen oder Sie gelangen über die Schaltfläche „Zur
Kasse" zum nächsten Bestellabschnitt.
e)
Im
nächsten Schritt haben Sie drei Auswahlmöglichkeiten, die Bestellung
aufzugeben:
(1)
Bestellung
als Gast aufgeben („Bestellung ohne Konto“).
oder
(2)
Bestellen
und als Kunde registrieren („Konto eröffenen und bestellen“).
oder
(3) Anmeldung
für registrierte Kunden („Login für Kunden“) - über die Eingabe der
hinterlegten E-Mail-Adresse und des Passwortes.
f)
Nach
Eingabe Ihrer Daten und der Auswahl der Versand und Zahlungsart wird Ihnen
nochmals der gesamte Warenkorb angezeigt. Sollten Änderungen notwendig sein,
können Sie diese noch vornehmen („Ändern“).
g)
Bevor
Sie die Bestellung aufgeben, können Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
und die Widerrufsbelehrung sowie unsere Datenschutzerklärung abrufen.
h)
Abschließend
geben Sie Ihre Bestellung mit dem Button "Zahlungspflichtig bestellen“
rechtsverbindlich auf.
4.
Preise und Versandkosten
a)
Es
gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden. Alle Preise
verstehen sich als Endpreise, also inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer
und ggf. der Verbrauchssteuer.
b)
Die
anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Die Versandkosten
finden sich bei dem jeweiligen Produkt und werden im Rahmen des Bestellvorgangs
angegeben.
c)
Zusätzliche
Kosten für Sonderzustellungen oder Kosten, die infolge mehrmaliger
Zustellversuche entstehen, werden dem Kunden in Rechnung gestellt.
d) Ab einer Bestellung von 12
Flaschen von einem Weingut oder Händler erfolgt der Versand kostenfrei.
5.
Bezahlung
a)
Der
Kaufpreis ist bei Vertragsabschluss, spätestens jedoch bei Lieferung der Ware,
fällig, es sei denn, es ist etwas anderes angegeben. Dies gilt analog auch für
Teillieferungen.
b)
Der
Kunde kann den Kaufpreis zzgl. der Versandkosten wie folgt bezahlen:
-
per Vorkasse
Bei
Auswahl der Zahlungsart wird die Bankverbindung in der Auftragsbestätigung mitgeteilt
und die Ware nach Zahlungseingang geliefert. So lange reserviert AHW die Ware
für maximal 15 Tage.
-
per Kreditkarte
Die
Belastung der Kreditkarte erfolgt mit Abschluss der Bestellung.
-
per SEPA-Lastschrift
Sofern
der Kunde AHW ein SEPA-Mandat erteilt, erfolgt die Zahlung per Einzug vom
Bankkonto des Kunden vor Versand der Ware. AHW informiert den Kunden über das
Datum der Kontobelastung vorab in einer gesonderten E-Mail.
Im
Falle einer vom Kunden zu vertretenden Rücklastschrift erhebt AHW einen
pauschalierten Schadensersatz in Höhe von EUR 5,00
("Rücklastschriftentgelt"). Der Kunde kann nachweisen, dass ein
Schaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger ist als die
Pauschale.
-
per Paypal
Zahlt
der Kunde den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienste-Anbieter Paypal, muss er
grundsätzlich dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit seinen
Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an AHW bestätigen (Ausnahme
ggf. Gastzugang). Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart
erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe)
S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, unter
Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter:
l
oder - falls
Sie nicht über ein PayPal-Konto verfügen – unter Geltung der Bedingungen für
Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter:
c)
Kreditkartenzahlung
Die
Abwicklung der Zahlungsart Kreditkartenzahlung erfolgt in Zusammenarbeit mit
der Stripe Payments Europe, Ltd. (“Stripe”) an die der Anbieter seine
Zahlungsforderung abtritt. Die Stripe Payments Europe, Ltd zieht den
Rechnungsbetrag vom angegebenen Kreditkartenkonto des Kunden ein. Im Falle der
Abtretung kann nur an die Stripe Payments Europe, Ltd mit schuldbefreiender
Wirkung geleistet werden. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt umgehend nach
Absendung der Kundenbestellung im Online-Shop. Der Anbieter bleibt auch bei
Auswahl der Zahlungsart Kreditkartenzahlung über Stripe Payments Europe, Ltd
zuständig für allgemeine Kundenanfragen z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung,
Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder
Gutschriften
d)
AHW
behält sich vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsweisen nicht anzubieten.
e)
Jedes
gelieferte Produkt bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der AHW.
6.
Zahlungsverzug
Ist
der Käufer mit der Zahlung in Verzug, so kann AHW:
–
die Erfüllung seiner eigenen
Verpflichtungen bis zur Bewirkung der rückständigen Zahlungen oder sonstigen
Leistungen aufschieben;
–
eine dem Verzug des Kunden
entsprechende, angemessene Verlängerung der Lieferfrist erklären;
–
den ganzen oder noch offenen
Kaufpreis sofort fällig stellen;
–
Verzugszinsen von 6% über dem Basiszinssatz
der Österreichischen Nationalbank, mindestens jedoch 10% pro Jahr, verrechnen,
und
–
bei Nichteinhaltung einer
angemessenen Nachfrist, maximal jedoch von 14 Tagen, vom Vertrag zurücktreten,
sowie
–
vom Kunden die entstehenden
Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung
notwendig sind und in einem angemessenen Verhältnis zur betriebenen Forderung
stehen, verlangen.
7.
Lieferung
a)
AHW
liefert nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht
möglich.
b) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die
Lieferung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
c) Die Lieferung erfolgt per Paketdienst oder
Spedition. Die Standardlieferzeit wird mit 5-8 Werktagen angegeben, wobei eine
Zustellung an Sonn- und Feiertagen ausgeschlossen wird. In diesem Zusammenhang
weist
AHW darauf hin, dass sämtliche Angaben zu Verfügbarkeit, Versand oder
Zustellung eines Produktes lediglich voraussichtliche Angaben und ungefähre
Richtwerte sind und keine verbindlichen bzw. garantierten Versand- oder
Liefertermine darstellen. Sofern AHW während der Bearbeitung der Bestellung
feststellt, dass das bestellte Produkte nicht verfügbar ist, werden der Kunde
darüber gesondert per E-Mail informiert. Die gesetzlichen Ansprüche des Kunden
bleiben unberührt.
d)
Der
Kunde ist verpflichtet, die ordnungsgemäße Übernahme der bestellten Ware am angegebenen
Lieferort sicherzustellen. Kommt der Kunde in Annahmeverzug oder verletzt er
schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so ist AHW dazu berechtigt, den
hierdurch entstandenen Schaden, inklusive etwaiger Mehraufwendungen, ersetzt zu
verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben ausdrücklich vorbehalten. Ebenso
geht für den Fall des Annahmeverzuges durch den Besteller die Gefahr des
zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der Sache auf den Besteller
über.
e)
Ist
der Kunde kein Verbraucher, erfolgt die Lieferung und Versendung auf seine
Gefahr.
f)
Verzüge,
welche sich durch eine Verzögerung auf Seiten des Transporteurs ergeben, sind AHW
nicht zuzurechnen.
8.
Transportschäden
Werden Waren gar nicht, mit offensichtlichen
Transportschäden (z.B. Glasbruch) angeliefert oder ist die Ware fehlerhaft, so hat
der Kunde dies unverzüglich beim ausliefernden Personal des Zustellers sowie
AHW zu reklamieren. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat
für die gesetzlichen Ansprüche des Kunden und deren Durchsetzung, insbesondere seine
Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Es hilft AHW jedoch, ihre eigenen
Ansprüche geltend machen zu können.
9.
Lieferhindernisse
a)
Wird
die Lieferung oder die Einhaltung einer vereinbarten Lieferfrist durch von AHW
nicht zu vertretende Umstände unmöglich (Schwierigkeiten beim Bezug der Waren,
Fälle höherer Gewalt, wie z.B. Naturkatastrophen, kriegerische
Auseinandersetzungen) so erlischt die Lieferpflicht zu dem vorgesehenen
Liefertermin. AHW wird in solchen Fällen den Kunden unverzüglich kontaktieren,
um einen Ersatztermin für die verhinderte Lieferung zu vereinbaren. Sofern dem
Kunden von AHW nicht später als zwei Wochen nach einem der ursprünglich
vereinbarten Lieferterminein ein neuer Liefertermin angeboten wird, liegt eine
rechtzeitige Lieferung durch AHW im Sinne des jeweiligen Kaufvertrages vor.
b)
Kann
AHW dem Käufer keinen neuen Liefertermin gemäß Artikel 8 a) anbieten oder kann
auch der neue Liefertermin aus den in Artikel 8 a) genannten Fällen
(Unmöglichkeit der Lieferung zum vereinbarten Termin aus durch AHW nicht zu
vertretenden Umständen) nicht eingehalten werden, ist AHW berechtigt, vom
Vertrag zur Gänze oder teilweise zurückzutreten, ohne schadenersatzpflichtig zu
werden. Ebenso kann in diesen Fällen der Kunde vom Vertrag zurücktreten.
c)
Änderungen
bzw. Stornierungen von Bestellungen durch den Käufer bedürfen grundsätzlich der
Schriftform (einschließlich per Fax oder per E-Mail).
10.
Rücktrittsrecht für Kunden aus
Österreich
a)
Ist
der Käufer ein Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes und hat er
seine Bestellung per Post, Telefon, Telefax oder E-Mail aufgegeben, so kann er
innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag des Eingangs der Ware beim Käufer den
Rücktritt vom Kaufvertrag erklären. Der Rücktritt bedarf keiner Begründung,
sondern muss nur fristgerecht an AHW abgesendet werden. Der Käufer erhält gegen
Rücksendung der Ware den bereits bezahlten Kaufpreis zurückerstattet, hat
jedoch die Kosten und Gefahr der Rücksendung zu tragen. Die Rücksendung der
Ware hat ausschließlich an folgende Adresse zu erfolgen:
AHW
- Ab Hof Weine GmbH
Anton-Strutzenberger-Weg
14
1230
Wien-Österreich.
Telefon:
+43 665 65 28 63 45
E-Mail-Adresse:
post@ab-hof-weine.at
Bitte
kontaktieren Sie uns, damit wir die Rücksendemodalitäten mit Ihnen absprechen
können.
b)
Ausgenommen
von diesem Rücktrittsrecht ist auf Wunsch des Käufers angefertigte Sonderware
(z.B. Sonderabfüllungen bzw. -verpackungen) sowie verderbliche Ware.
11.
Widerrufsrecht für Kunden aus
Deustchland
Verbraucher haben ein gesetzliches
Widerrufsrecht.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne
Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt
vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der
nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr
Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
AHW - Ab Hof Weine GmbH
v.d.d. Geschäftsführer
Marian Staudt
Anton-Strutzenberger-Weg 14
A-1230 Wien, Österreich
Telefon: +43 665 65 28 63
45
E-Mail-Adresse:
post@ab-hof-weine.at
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein
mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss,
diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte
Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur
Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die
Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir
Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der
Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben,
dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf
dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir
dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt
haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in
keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir
können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten
haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren
zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem
Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den
Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben.
Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn
Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der
Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der
Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang
mit ihnen zurückzuführen ist.
Bitte
kontaktieren Sie uns, damit wir die Rücksendemodalitäten mit Ihnen absprechen
können.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei
Fernabsatzverträgen
-
zur
Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum
schnell überschritten würde,
-
zur
Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der
Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der
Lieferung entfernt wurde,
-
zur
Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart
wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können
und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der
Unternehmer keinen Einfluss hat.
12. Rücksendemodalitäten
a)
Der
Kunde ist angehalten, Beschädigungen und Verunreinigungen zu vermeiden, damit
die Ware in wiederverkaufsfähigem Zustand an den Absender zurückgesandt werden
kann. Hierfür sollte möglichst die Originalverpackung verwandt werden. Sollte
die Originalverpackung nicht mehr vorhanden sein, kann der Kunde mit einer
anderen geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor
Transportschäden sorgen.
b)
Der
zuvor genannte Absatz ist keine Voraussetzung für die wirksame Ausübung des
Widerrufsrechts
13.
Gewährleistung
a)
Bei
allen Waren aus dem Online-Shop von AHW bestehen gesetzliche
Gewährleistungsrechte.
b)
Handelt
es sich bei dem Kunden um einen Unternehmer, so ist dieser zur unverzüglichen
Mängelrüge verpflichtet. Er muss also den Mangel unverzüglich nach Erhalt der Ware
von AHW schriftlich anzeigen. Unterlässt er dies, so ist die Geltendmachung von
Gewährleistungsansprüchen ausgeschlossen.
14.
Haftung
a)
AHW
haftet nicht für inhaltliche Fehler in den Artikelangaben und -beschreibungen.
b)
AHW
haftet für von ihm verursachte und grob fahrlässig bzw. vorsätzlich
verschuldete Schäden nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für leicht
fahrlässig verschuldete Schäden ist ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkung
gilt nicht für Personenschäden sowie für Ansprüche nach dem österreichischen
Produkthaftungsgesetz („PHG“).
c)
Unternehmer
haben das Vorliegen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit auf Seiten AHW zu
beweisen. Gegenüber Unternehmern ist die Haftung für entgangenen Gewinn und
sonstige (Mangel-)Folgeschäden ausgeschlossen.
d)
Für
Geschäfte mit Verbrauchern im Sinne des österreichischen
Konsumentenschutzgesetzes gilt Artikel 14 a) nicht.
15.
Jugendschutz
a)
AHW
bietet keine Produkte zum Kauf durch Minderjährige an.
b)
Mit
seiner Bestellung bei AHW bestätigt der Käufer, dass er das 18. Lebensjahr
vollendet hat. Insofern sind die für die Bestellung erforderlichen Daten, wie
Name, Anschrift usw. vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben.
c)
Der
Käufer ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass nur er selbst oder von ihm
zur Entgegennahme der Lieferung ermächtigte volljährige Personen die
Warenlieferung entgegennehmen. Bei der Zustellung ist der beauftragte
Logistikdienstleister berechtigt, einen Altersnachweis zu verlangen.
d)
Sofern
nicht volljährige Personen Bestellungen veranlassen, widerruft AHW hiermit vorsorglich
den Vertrag. Die für den unter falschen Angaben bestellenden Minderjährigen
sorge- bzw. vertretungsberechtigten volljährigen Personen haften gemäß den
gesetzlichen Bestimmungen für alle entstehenden Schäden aus den unter falschen
Angaben gemachten Bestellungen.
16.
Datenschutz
Der
Käufer stimmt zu, dass die in der jeweiligen Bestellung bekannt gegebenen
persönlichen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der anwendbaren
datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert und verarbeitet werden. Personenbezogene
Daten des Käufers werden nur erhoben, verarbeitet oder genutzt, sofern der Käufer
eingewilligt hat oder das Datenschutzgesetz oder eine andere Rechtsvorschrift
es anordnet oder erlaubt. Näheres bestimmt die Datenschutzerklärung. Persönliche
Daten des Käufers werden von AHW zu anderen als den oben erwähnten Zwecken
nicht an Dritte weitergegeben.
17.
Streitschlichtung
a) Hiermit informiert AHW über
die Online Dispute Resolution (ODR). Unter folgendem Link stellt die EU eine
Streitschlichtungsplattform zur Verfügung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
b)
AHW
weist darauf hin, dass AHW weder bereit noch verpflichtet ist, an
Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
18.
Allgemeine Bestimmungen und
Gerichtsstand
a)
Diese
Allgemeinen Geschäftsbedingungen bzw. jeder zwischen AHW und dem Käufer
abgeschlossener Vertrag unterliegt österreichischem Recht unter Ausschluss
seiner internationalen Verweisungsnormen sowie des UN-Kaufrechts (CISG).
b)
Es
wird die nicht-ausschließliche Gerichtsbarkeit der Gerichte des Bezirks Wien
vereinbart. Dies bedeutet, dass Ansprüche des Käufers im Zusammenhang mit
diesen Verkaufsbedingungen, die sich aus verbraucherschützenden Normen ergeben,
wahlweise sowohl in Österreich als auch in dem EU-Mitgliedsstaat, in dem er
lebt, einreichen können. Wenn der Kunde Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt
in der EU ist, genießt er außerdem Schutz der zwingenden Bestimmungen des
Rechts seines Aufenthaltsstaates. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale
Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
c)
Für
Geschäfte mit Verbrauchern im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes gilt Artikel
18 b) nicht.
19.
Kontaktinformationen
AHW - Ab Hof Weine GmbH
v.d.d. Geschäftsführer Marian
Staudt
Anton-Strutzenberger-Weg 14
A-1230 Wien, Österreich
Telefon: +43 665 65 28 63
45
Stand: Juni 2021